Gereinigt werden Pelze im Läuterverfahren. Dabei wird Holzmehl mit einem Tensid (das ist eine waschaktive Substanz ähnlich einem Waschmittel) vermengt. Die schmutzigen Pelze werden zusammen mit dem Holzmehl in der Läutertonne eingestäubt. Das Holzmehl ersetzt das Wasser in der Waschmaschine. Nach Ende der Reinigungszeit werden Fusseln, lose Haare und das Holzmehl wieder herausgeschüttelt und geklopft.
Dieses Reinigungsverfahren mit der dazugehörigen Maschine wurde von Peter Plappert in Zusammenarbeit mit der Firma Hindenlang und der Versuchsgerberei der BASF Ludwigshafen entwickelt. Gerne zeigen wir Ihnen das bei einem Besuch in unserer Werkstatt in Hockenheim.